21.8. vortrag: ist der kapitalismus gut oder schlecht?

Ist der Kapitalismus gut oder schlecht? Eine Einführung in die Kritik der politischen Ökonomie

Ein Vortrag und eine Diskussionsrunde mit Sebastian Zachrau

 

War Habeck ein guter Wirtschaftsminister? Sind höhere Steuern gerecht oder ungerecht? Wenn wir der öffentlichen (wirtschafts-)politischen Debatte zuhören, dann geht es dort in aller Regel um „gut“ oder „schlecht“. In der gleichen Sprache kann und wird natürlich auch über den Kapitalismus geredet: die einen mögen ihn und nennen sich „liberal“, die anderen mögen ihn nicht und nennen sich „antikapitalistisch“. Insofern ist es nicht überraschend, dass sich die meisten unter der „Kritik der politischen Ökonomie“ vor allem eine moralische Abrechnung mit dem Kapitalismus vorstellen. 

 

Im Vortrag soll es darum gehen, warum diese Vorstellung zwar nicht ganz richtig, aber auch nicht völlig falsch ist. Es wird erklärt, was eine wissenschaftliche Kritik ausmacht, wie die Kritik der politischen Ökonomie funktioniert und nicht zuletzt: welche normative Dimension eine solche Kritik hat (und welche nicht). Am Ende werdet ihr wissen, was es mit Mehrwert, Profit und Ausbeutung eigentlich auf sich hat und warum die marxistische Kritik hochaktuell und völlig antiquiert zugleich ist.

__________________

Time: 21.8. 17.30 Uhr

Entry: Gegen Spende

__________________

NO SEXISM / NO HOMO- or TRANSPHOBIA / NO HATE / NO MACKER / NO ANTISEMITISM / NO RACISM

Falls ihr euch unwohl fühlen solltet oder euch jemand beim Feiern stört, sprecht bitte das Tür- oder Thekenpersonal an

__________________

poster design: @amsel.art

 

Die Veranstaltung ist beendet.